Liebe Turnfreunde,
viele Sportfachverbände, auch wir im Saarländischen Turnerbund, spüren bereits jetzt die ersten Auswirklungen
zum neuen LSVS-Gesetz. Hierzu gibt es am 29.08.2019 eine Anhörung, an der auch der
STB teilnehmen wird. Der LSVS hat bereits angekündigt, zum 01.01.2020 die Buchhaltung der Fachverbände
ohne finanziellen Ausgleich auszulagern und plant darüber hinaus, alle Geschäftsstellen aufzulösen.
Doch was heißt das für UNS ALLE?
• Wir befürchten, dass die Auflösung der Geschäftsstellen zu erheblichen finanziellen Mehrbelastungen
und verwaltungsorganisatorischen Komplikationen für die Verbände führen wird.
• In der Folge Kürzung oder Wegfall von Zuschüssen an die Vereine sowie Reduzierung oder Wegfall
von Trainingsmaßnahmen, Lehrgängen, Turnfesten.
• Eure direkten Ansprechpartner auf den Geschäftsstellen fallen weg.
• Die Entwicklung von Programmen in allen Verbandsbereichen wird reduziert oder auf Null gefahren.
Um die drohenden Konsequenzen für den Saarsport ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, findet am
Mittwoch, 28. August 2019, eine Kundgebung mit Demonstrationszug durch Saarbrücken statt.
Auch wir als Präsidium des Saarländischen Turnerbundes haben uns dazu entschlossen, an diesem
Vorhaben teilzunehmen. Daher bitten wir Euch als Vereine um Eure Unterstützung. Kommt mit auf die
Straße und macht mit uns gemeinsam auf die Sorgen aufmerksam!
Mobilisiert so viele Vereinsmitglieder und Freunde eures Vereins (Kinder, Jugendliche, Erwachsene und
Senioren) wie nur möglich. Zieht eure Sport- oder Vereinsbekleidung an, bringt kleine Handgeräte mit,
die ihr in euren Turnstunden gebraucht und zeigt der Bevölkerung und der Politik für was der Saarsport
steht.
Wir demonstrieren NICHT GEGEN jemanden, sondern FÜR die Erhaltung der Geschäftsstellen. Wir wollen
auch nicht jammernd und wehklagend durch die Straße ziehen, sondern vergleichbar wie bei unseren
Turnfestzügen fröhlich und gut gelaunt unseren Sport präsentieren und unser Anliegen in der Öffentlichkeit
deutlich machen.
Informationen zur Kundgebung der Initiative „WIR sind der Saarsport!“
WAS?
Demonstrationszug durch die Saarbrücker Innenstadt – Motto: WIR sind der Saarsport!
WANN?
Mittwoch, 28. August 2019, von 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
WER?
Saarländische Sportvereine mit ihren Sportlerinnen und Sportlern
Junge und Alte
Breiten- und Leistungssportler/-innen
Ehrenamtler und Vereinsverantwortliche
WO?
In Saarbrücken – von der Europagalerie zum St. Johanner Markt
Treffpunkt gegen 17.30 Uhr vor der Europagalerie in der Nähe des Hauptbahnhofs –
AUFTAKTKUNDGEBUNG
Gemeinsamer Zug durch die Saarbrücker Innenstadt – ZWISCHENKUNDGEBUNG
Ziel: St. Johanner Markt – ABSCHLUSSKUNDGEBUNG
WIE?
Wir präsentieren unseren Sport auf der Straße:
am besten in Sport- und Vereinskleidung,
wenn möglich mit typischen Sportgeräten, um eure Sportart / Disziplinen auf der
Straße in Szene zu setzen,
vielleicht auch mit TR-Instrumenten (Trommeln, Tröten, Trillerpfeifen), um positiven
Rabatz zu machen,
mit Vereinsfahnen und Spruchbändern/Transparenten/Plakaten
(„WIR sind der Saarsport!“, oder andere Parolen, Sprüche, Hilferufe zum Motto).
WOFÜR? Für die finanzielle und organisatorische Unterstützung der Fach- und
Verwaltungsarbeit der Fachverbände des LSVS (§ 2, Abs. 1 des alten und neuen
LSVS-Gesetzes)
Die Veranstaltung ist bei dem Ordnungsamt der Stadt Saarbrücken angemeldet
und wird von der Polizei gesichert und durch die Fußgängerzone begleitet.
Das Orga-Team, bestehend aus Ehrenamtlichen der Fachverbände SLB (Leichtathletik), SSAV
(Sportakrobatik), STB (Turnen) und der Vereine SC Friedrichtsthal, TV Limbach, LC Rehlingen
und TB St. Johann, legt Wert darauf, dass wir NICHT GEGEN jemanden protestieren, sondern
FÜR die Erhaltung der Geschäftsstellen demonstrieren. Wir wollen auch nicht jammernd und
wehklagend durch die Straße ziehen, sondern fröhlich und gut gelaunt unseren Sport
präsentieren und das Thema „Geschäftsstellen“ in der Öffentlichkeit deutlich machen.
WIR wollen den Entscheidern im Saarländischen Landtag und im LSVS vor Augen führen, wie
viele Menschen in unseren Vereinen Spaß am Sport haben.
WIR wollen in Erinnerung rufen, welchen unverzichtbaren, unbezahlbaren Wert die
ehrenamtliche „Sozial“-Arbeit für unsere Gesellschaft hat.
WIR wollen darauf aufmerksam machen, dass die Geschäftsstellen unverzichtbare Partner der
Verbände und Vereine sind und als organisatorische Plattform das Rückgrat des saarländischen
Sports darstellen.
WIR sind der Saarsport!