Völkerball

…ist das Spiel, das unsere Eltern schon als Kinder auf der Straße gespielt haben. Es ist wohl das älteste und bekannteste Spiel überhaupt. Die meisten kennen es aus dem Schulsport oder aus den Sportvereinen. Das Völkerballspiel fördert Schnelligkeit, Reaktion, Ausdauer, Gewandtheit, Fangsicherheit und Wurfgenauigkeit. Das Wichtigste ist aber, dass es Spaß macht. Über Hobbyrunden bis hin zu Meisterschaften hat sich das Völkerballspiel zu einem Spiel für Frauen und Mädchen entwickelt, aber auch Männer ab 15 Jahren sind gern gesehen. Die endgültige Anerkennung als offizielles Turn- und Wettkampfspiel im DTB erfuhr das Völkerballspiel 1987 beim Deutschen Turnfest in Berlin. Durch neue abgewandelte Spielformen (Kleinfeld und Beach) hat sich das Spiel verändert und zeigt, Völkerball liegt bei Jung und Alt voll im Trend. Eine gemeinsame, im DTB gültige Spielregel rundet die Entwicklung im Völkerball ab. Um jedoch Freizeit-Völkerball spielen zu können bedarf es nicht viel. Man braucht nur einen freien Platz (Wiese, Straße, Schulhof, Sportplatz, etc.), zwei gleichgroße Felder, zwei etwa gleichstarke Mannschaften, einen Ball und los geht’s !

Ansprechpartner: Marlies Seel (06834/2215) + Lisa Homberg ( 0176/72593579 )

Ergebnislisten/Ranglisten: www.voelkerball-saarland.de

Heimspiele Völkerball

Mini

Samstag, 14. Mai 2022 — 10.00 Uhr

Samstag, 15. Juni 2022 — 10.00 Uhr

Jugend

Samstag, 07. Mai 2022 — 10.00 Uhr

Samstag, 25. Juni 2022 — 10.00 Uhr

Damen

Mittwoch, 13. April 2022 — 20.00 Uhr

Mittwoch, 01. Juni 2022 — 20.00 Uhr